Adaptive Regler (DPA)
Engpässe auflösen und Liefertreue sichern

BERGHOF DPA - Dynamischer Produktionsabgleich

Für Kundenzufriedenheit und Erfolg im Wettbewerb sind pünktliche Lieferungen das A und O. Aber moderne Fertigungsprozesse sind störungsanfällig: Durch Lieferengpässe, Maschinenausfälle, Überlastung oder eine nicht optimale Auftragsplanung können sie schnell ins Stocken geraten. Abhilfe schafft BERGHOF DPA: Der dynamische Produktionsabgleich überwacht die Einhaltung von Lieferterminen und passt die Abarbeitung sämtlicher Aufträge permanent an aktuelle Ressourcen und Kapazitäten an.

Optimierte Auftragsterminierung gleicht zuverlässig Störungen aus

Komplexe Endprodukte, viele Fertigungsstufen, zahlreiche beteiligte Partner und vielfältige Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Aufträgen erschweren eine optimale Fertigungsplanung. Intelligente, ereignisgesteuerte Steuerungswerkzeuge spielen hier ihre Stärken aus.

Als Herzstück der ERP-Auftragsterminierung hat BERGHOF DPA Ihre Auftragslage, Planungsdaten, Bestände, Beschaffungs- und Produktionsprozesse jederzeit im Blick. Mit diesen Informationen passt das Werkzeug die Terminierung sämtlicher Aufträge so an, dass zugesagte Liefertermine eingehalten, die Materialdeckung sichergestellt und Störungen im Ablauf ausgeglichen werden. Die Planungs- und Datenhoheit verbleibt dabei stets in Ihrem ERP-System.

Ihr Nutzen

  • Liefertermine sicher einhalten

  • automatische Auflösung von Terminrückständen

  • Ausgleich von Störungen und Ressourcenknappheit

  • optimale Priorisierung von Aufträgen

  • Synchronisation von Fertigung und Beschaffung

  • Gewährleistung von Materialdeckung in der Fertigung

  • Anzeige kritische Pfade

  • effiziente Auslastung von Kapazitäten

  • nahtlose Integration in alle gängigen ERP-Systeme

  • mehr Transparenz über Probleme (Verzüge, Unterdeckungen, Engpässe) und Ursachen (Fehlbestände, falsche Bestelltermine, Ausfälle etc.)

Sie möchten die intelligenten Werkzeuge von BERGHOF DPA für Ihre individuelle Optimierungsaufgabe nutzen?
Unsere freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gern.

Auftragsnetze flexibel synchronisiert: So funktioniert BERGHOF DPA

ERP-Systeme planen und terminieren die Fertigung einmalig bei der Auftragsanlage. Eine spätere Reaktion auf unvorhergesehene Entwicklungen ist dabei schwierig. Hinzu kommt, dass in Produktionsprozessen vielfältige Verknüpfungen und Abhängigkeiten zwischen Aufträgen bestehen. Deshalb hat eine einzelne Störung, etwa eine verspätete Materiallieferung, meist Auswirkungen auf mehrere Aufträge. BERGHOF DPA bildet diese Abhängigkeiten ab, gleicht die Produktionsplanung mit der aktuellen Situation ab, prüft, ob damit die zugesagten Liefertermine eingehalten werden können, und passt bei Bedarf die Auftragsterminierung dynamisch an neue Gegebenheiten an.

1. Auftragsnetze:

 Im ersten Schritt bildet BERGHOF DPA Auftragsnetze, die abhängige Aufträge mit ihrer Terminplanung über alle Fertigungsstufen hinweg miteinander verknüpfen und dabei auch Bedarfe, Bestände und Bestellungen einbeziehen. Auch kundenanonyme Aufträge in der Vorfertigung oder Beschaffung können berücksichtigt werden (virtuelles Netz). Die Auftragsnetze werden im Dashboard visualisiert.

2. Rückstandsauflösung/Priorisierung:

Die gebildeten Auftragsnetze werden durch BERGHOF DPA kontinuierlich so terminiert, dass mit den verfügbaren Ressourcen (Material, Maschinen, Personal) eine pünktliche Lieferung erzwungen wird, soweit das möglich ist. Die Auftragsabarbeitung wird beschleunigt oder auf andere Ressourcen verlagert. Nicht automatisch auflösbare Verzüge werden im Dashboard als kritische Pfade angezeigt.

3. Synchronisierung:

Die angepasste Terminierung der Auftragsnetze wird über alle Unternehmenseinheiten abgestimmt und Einkaufs-, Produktions-, Montage- und Versandprozesse zu einer rückstandsfreien Lieferkette synchronisiert.

4. Simulation:

Optional können unterschiedliche Szenarien der Auftragsbearbeitung simuliert werden, um die Einhaltung von Lieferterminen inkl. Kapazitätsbedarf und Materialdeckung bei Anwendung verschiedener Strategien zu prüfen.

BERGHOF DPA – Funktionen im Überblick

Netzbildung
Automatische Bildung von Auftragsnetzen unter Zuordnung von Beständen, Lageraufträgen und Bestellungen zu Aufträgen, Bedarfen und Lieferterminen 

Rückstandsauflösung
Automatischer Ausgleich aktueller oder prognostizierter Lieferterminverzüge durch Anpassung der Reihenfolge der Abarbeitung (Verschieben, Priorisieren und Entpriorisieren von Aufträgen) und des Auftragsdurchlaufs (durch Ausnutzung von Tot- und Liegezeiten)  

Ereignisbasierte Produktionsreihenfolge
Durch die dynamische Regelung der Produktionsaufträge erhalten Sie täglich eine aktuelle Produktionsreihenfolge zur Unterstützung Ihrer Fertigungssteuerung im Tagesgeschäft.

Deckersuche
Übersicht über Ihre Bedarfsdeckung: Ermittlung und Zuordnung von Lagerbeständen oder Fertigungsaufträgen (Deckern) zu Bedarfen mit Kennzeichnung kritischer Bedarfe ohne Deckung

Einkaufssynchronisation
Ausrichtung von Fertigungsterminen an den geplanten Materialzugängen und Feedback zu kritischen Fehlteilen für den Einkauf 

Kapazitätssimulation
Simulative Ermittlung des Kapazitätsbedarfs bei rückstandsfreier Fertigung und der resultierenden Auslastung Ihrer Maschinen

Personalkapazität
Simulative Ermittlung des Kapazitätsbedarfs bei rückstandsfreier Fertigung und der resultierenden Auslastung Ihrer Personalkapazitäten 

Absatzplanung
Simulative Ermittlung von Lieferterminen bei gegebenen Kapazitäten (Material, Maschinen, Personal) 

Typenvertreter
Bei fehlenden Feinplanungsstrukturen (Stücklisten, Arbeitspläne) für Aufträge ermöglichen vergleichbare Ersatzstrukturen (Typenvertreter) eine langfristige Kapazitätsplanung.  

Digitaler Schatten
Komprimiertes Abbild Ihres Unternehmens aus verdichteten Ist-Daten aus Ihren Systemen (ERP/PPS, PM etc.). Die aktuellen und historischen Daten können gezielt analysiert werden  und bilden auch die Basis für Simulationen zukünftiger Zustände in unterschiedlichen Szenarien (siehe „Digitaler Zwilling“). 

Digitaler Zwilling
Modellierungen und Simulationen auf den Daten des digitalen Schattens erlauben Prognosen zu zukünftigen Entwicklungen Ihres Unternehmens (ERP-Systems) unter verschiedenen Annahmen (z. B. Bedarfsermittlung, Produktionsprogrammplanung, Impact- und Potenzialanalysen).